
#bgv- Abschlussevent: „Next Gen Kompetenzen“
Vom Digital Native hin zum Business Impact:
Wie junge Talente KMU stärken können
Next Gen Kompetenzen
Freitag 10.10.2025
14:00 – 17:00 Uhr
@Lendhafen Graz
Einlass ab 13:30 Uhr
Ausklang & Networking: 17:00-18:00 Uhr
(Drinks & Food inklusive)
Kontaktdetails
mirella.fiammengo@wkstmk.at
Tauchen Sie bei unserem Abschlussevent „Next Gen Kompetenzen“ ein in die Welt von Businessgoesviral!
Wie bleiben Unternehmen in einer sich ständig wandelnden Welt zukunftsfähig?
Eine entscheidende Rolle spielt die junge Generation – allen voran die Gen Z. Als Digital Natives bringt sie neue Perspektiven, Kreativität und wertvolle digitale Fähigkeiten mit: von Online-Marketing und Social Media bis hin zu agiler Kommunikation, New Work und modernen Lernformen.
Am 10. Oktober 2025 beleuchten wir im Lendhafen Graz gemeinsam mit inspirierenden Speaker:innen verschiedene Facetten von Next Gen Kompetenzen – in Bildung, Unternehmertum und Wirtschaft und natürlich im Bereich Onlinemarketing & Social Media! (Scrolle runter um alle Speaker:innen kennenzulernen!)
Das erwartet Sie:
In einem interaktiven Format erhalten Sie spannende Impulse und Denkanstöße zu Fragen wie:
- Warum ist die Einbindung junger Talente entscheidend für die Zukunft von Unternehmen?
- Wie müssen Führung und Unternehmenskultur aussehen, damit Potenziale sich entfalten können?
- Welche Rolle spielen neue Lernformen wie Microlearning & Upskilling?
- Warum ist digitale Sichtbarkeit längst zum Erfolgsfaktor für KMU geworden?
- BGV-Showcase: Überführung intuitiver Social Media-Skills junger Talente in professionelle Unternehmenskontexte- inklusiver praktischer Learnings aus dem Projekt!
Zum Abschluss laden wir zu einem gemeinsamen Q&A mit allen Speaker:innen, interaktiven Elementen sowie einer Networking-Session bei Drinks & Fingerfood ein!
Lust auf neue Inspirationen und praktische Impulse? Dann seien Sie am 10. Oktober 2025 im Lendhafen Graz dabei! Die Teilnahem ist kostenlos – hier direkt anmelden und Platz sichern:
Unsere SpeakerInnen:






Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.