Das Ziel unserer Projekte ist es, konkrete Resultate zu entwickeln, die breit eingesetzt werden können und einen Mehrwert für Wirtschaft und Bildung bringen. Es handelt sich dabei um prototypische Lösungen, wie etwa…
praktische, oft auch digitaleTools oder Lernapps für den Einsatz in Unternehmen und Berufsbildung,
Curricula für neue Kurse
Handlungsempfehlungen
Forschungsberichte
usw.
Überzeugt euch selbst in unserer Resultate-Bibliothek. Vielleicht ist ja etwas Interessantes für euch dabei.
Digitale & Neue LernformenDigiLernSicher Kompendium
Handlungs-empfehlungen für den erfolgreichen Einsatz von VR in der beruflichen Bildung
Tipps und Hinweise zur Einführung von VR für Aus- und Weiterbildung.
VR App für Elektrotechniker:innen zum Üben der Kontrolle des Basisschutzes in einer Wohnung. Bei Interesse zum Download, Kontaktformular ausfüllen und VR App anfragen.
Digitale & Neue Lernformen WBL goes virtual Trainingsprogramm
Trainingsprogramm zur Digitalisierung der beruflichen Bildung und ihrem Fachpersonal
Trainingsplan und Ressourcen für digitale Lehr- und Lerntools zur Aus- und Weiterbildung von Ausbildern:innen, Lehrlingsbeauftragten etc. des berufsbegleitenden Lernens.
Digitale & Neue Lernformen WBL goes virtual Trainingsprogramm
Trainingsprogramm zur Digitalisierung der beruflichen Bildung und ihrem Fachpersonal
Trainingsplan und Ressourcen für digitale Lehr- und Lerntools zur Aus- und Weiterbildung von Ausbildern:innen, Lehrlingsbeauftragten etc. des berufsbegleitenden Lernens.
Präsenzlektionen in Kombination mit bequemen Online-Lektionen, die dazu beitragen sollen, alle Themen rund um das Lernen am Arbeitsplatz noch besser zu verstehen.
Präsenzlektionen in Kombination mit bequemen Online-Lektionen, die dazu beitragen sollen, alle Themen rund um das Lernen am Arbeitsplatz noch besser zu verstehen.
Trainingsprogramm für Management & Technologien von Wasser, Abwasser & Kreislaufwirtschaft
Die Resultate beinhalten ein Ausbildungsprogramm für die berufliche Erstausbildung, Weiterbildungskurse, Train-the-Trainer-Programm, Integrationsprogramm für Arbeitslose und Bachelor Studiengang.
Tool zur Selbstevaluierung und zum Stresstest zum arbeitsbasierten Lernen
Dieses Instrument richtet sich an Personen, die für unternehmensinterne arbeitsbezogene Lernprozesse verantwortlich sind, und bietet einen Einblick in die Qualität des derzeitigen arbeitsbezogenen Lernsystems im Unternehmen.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.