Grüne Kompetenzen

Unsere Projekte sollen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen durch innovative Bildungsangebote im Bereich grüne Innovationen, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit unterstützen. Ziel ist den ökologischen Gedanken dadurch zu etablieren, zu steigern und zu festigen.

GreenH2VR

Im Rahmen des Green H2VR Projektes soll ein immersives Lerntraining entwickelt werden, das grüne Wasserstofftechnologie erlebbar und greifbar macht.

  • Erasmus+ I Kleinere Partnerschaften
  • 3 Partner
  • 2 Länder
  • 05/2023 – 12/2023

3LoE

Mit Blick auf die Herausforderungen in den Bereichen Energie, Klima- und Umweltschutz richtet 3LoE berufliche Kompetenzzentren für die grüne Wirtschaft ein und setzt eine breite Palette von Berufsbildungs-, Ausbildungs- und Hochschulmaßnahmen zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Unternehmertum um.

  • Erasmus+ I Centers of Vocational Excellence
  • 24 Partner
  • 7 Länder
  • 11/2022 – 10/2024

Greenovet

Das GREENOVET Projekt fördert die Entwicklung von beruflichen Aus- und Weiterbildungskompetenzen im Bereich der grünen Innovation in ganz Europa , um eine innovative, integrative und nachhaltige Wirtschaft zu ermöglichen.

  • Erasmus+ I Centres of Vocational Excellence
  • 18 Partner
  • 4 Länder
  • 11/2020 -10/2024

WWW&CE

Im Rahmen des WWW&CE-Projekts wurde eine Allianz gegründet, die als Kompetenzzentrum fungierte und Programme für die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Umwelttechnologie, Kreislaufwirtschaft und Management entwickelte.

  • Erasmus+ I Kooperationspartnerschaft
  • 11 Partner
  • 7 Länder
  • 03/2019 – 06/2022 (ABGESCHLOSSEN)

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.